tanzraum Calw
  • HOME
  • KURSE
  • TANZKUNST
  • SHIATSU
  • VITA
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Vita

Vita, Christine Lang-Genthner

Tänzerin, Tanzpädagogin, Choreographin

Geb. 1965 in Stuttgart

Studium der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Elementarer Tanz (Lex/Padilla) in Köln mit Diplomabschluss 1993

Fortbildung in verschiedenen Techniken des Zeitgenössischen Tanzes

Pädagogische Tätigkeiten

1992  Lehrauftrag für „Rhythmik/Tanz“ am Institut für Musik- und Tanzpädagogik der DSHS Köln

1994-1995  Festanstellung bei der Sportgemeinschaft Langenfeld e.V. im Bereich Gymnastik und Tanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

1995-1996  Fortlaufendes Kursangebot „Ballett kreativ“ (Vorschul- und Grundschulalter) in der Kunstschule Labyrinth, Ludwigsburg

1996-1997  Leitung der Fortbildung ”Werkstatt Tanz” in der Tanz- und Theaterwerkstatt e.V. (TTW) Ludwigsburg

Seit 1996  Fortlaufendes Kursangebot „Zeitgenössischer Tanz“ in der TTW

2005-2013  Leitung des „Tanzraum – Raum für Tanz, Bewegung und Kreativität“ in Calw, www.tanzraumcalw.de

2006-2008  Lehrauftrag für „Methodik und Didaktik der Tanzerziehung“ im Rahmen der berufsbegleiteten Fortbildung für Erzieherinnen an der Haus- und Landwirtschaftlichen Schule in Öhringen

2008-2010  Lehrauftrag für Tanz an der PH Ludwigsburg

Seit 2022  Lehrauftrag für „Kreative Recherche mit dem Körper in Tanz und Bewegung“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Fach: Sprechkunst, in Stuttgart

Künstlerisch-pädagogische Tätigkeiten

Tanzprojekte mit Schülern und Studierenden

2000  ”AEON” / Tanz-Projekt mit Schülerinnen des Mörike-Gymnasiums, LB / Gesamtleitung: Dietholf Zerweck

2001  ”Ein Stück Leben” / Tanztheater-Projekt mit Schülerinnen des Mörike-Gymnasiums, LB / Gesamtleitung: Dietholf Zerweck

2003  ”Wages” / Tanztheater-Projekt mit Schülerinnen des Mörike-Gymnasium, LB / Gesamtleitung: Dietholf Zerweck

”Vom Kurs ab!” / Tanztraining und Choreographie, Kinder- und Jugendzirkus ZAMBAIONI, Tübingen

2008  „Jandl bewegt“/ Seminar inkl. Präsentation mit Studentinnen der PH Ludwigsburg

2011  „Idomeneo – Theater für die Ohren“ / Ein Projekttag der Akademie Balthasar-Neumann unter der künstlerischen Leitung von Thomas Hengelbrock

2014-2015  VKL-Projekt „vielfältig, kreativ, lebendig“ mit Migrantenkindern, Osterholzschule, Ludwigsburg / ein Projekt der TTW in Kooperation mit Kulturwelt e.V. und dem Jugendmigrantendienst der AWO

2015  „Mikrokosmos“ / Interdisziplinäres Theater-Tanz-Kunst Projekt der Osterholzschule, der Gottlieb-Daimler-Realschule, des Jugendcafé Westside, des Naturspielraum West und der TTW Ludwigsburg

2017  Projektwoche zum Thema „Gefühle“ / Tanz mit Kindern der Haldenwangschule Calw

Tanzprojekte mit erwachsenen Laien

2013  „Buch-Text-Tanz“ / Choreographische Werkstatt mit Präsentation, TTW Ludwigsburg

2014  „RaumGrenzeEngeWEITE“ / Choreographische Werkstatt mit Präsentation, TTW Ludwigsburg

2015  „Wenn die Stimme mittanzt“ / Choreographische Werkstatt mit Präsentation, TTW Ludwigsburg

2016  „Tanz als körperliches Zwiegespräch“ / Choreographische Werkstatt mit Präsentation, TTW Ludwigsburg

Künstlerische Tätigkeiten

Tanz und Choreographie in freier Szene

1988-1990  Mitglied der Bewegungstheater-Gruppe „Karambolage“, Köln

1990-1992  Tänzerin und Choreographin beim „Padilla Tanzensemble Köln“ / Auftritte in Köln, Aachen, Thionville/F, Istanbul etc.

1992-1995  Mitbegründerin und Tänzerin der Tanzgruppe „Terza e Uno“, Köln / Auftritte in Köln, Essen, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Hamburg, Paris etc.

Seit 1995  Soloarbeiten für Veranstaltungen und Vernissagen in der Region Stuttgart (Künstler*innen: Michael Turzer, Susanna Messerschmidt, Gudrun Sämann u.v.a.)

2001  ”Orpheus & Eurydike” Fassadentanzspektakel; Choreographische Leitung der Projekt-Tanzgruppe der TTW Ludwigsburg und Tanz

2002  ”Raum um Raum – Hommage an Hermann Hesse” Klang-Wort-Tanz-Performance mit Lea Ammertal / Lyrikerin und Beate Stahl-Erlenmaier/Flötistin, Klosterkeller Hirsau

2004  Beitrag zur Festveranstaltung “300 Jahre Schloss Ludwigsburg” Choreographie zur “Cello-Suite Nr.4”, J.S. Bach, 7.-9. Mai 2004

„Mörike getanzt“ Eine Tanztheaterproduktion mit Schauspieler, Sprecher und TänzerInnen der TTW Ludwigsburg, Premiere: 17. September 2004

2005  „Drei Schwestern“- Tanztheater frei nach Tschechow / Kooperationsprojekt von TTW und Kunstschule Labyrinth in Ludwigsburg, Premiere: 16. November 2005 / Choreographie und Tanz: Christine Lang, Monica Schwarzenthal, Lisa Thomas

2006  Choreographie für die „Venezianer Ludwigsburg“ Premiere: 16.9.2006, Venezianische Messe, Ludwigsburg

„Das geschenkte Duo“ Musik: „Dance“ von Vasilis Tsabropoulos / Tanzfestival 100 Jahre Maja Lex, Köln, 3. November 2006

2007  „Twinky vom Planeten Pompom“ Kindertanztheater von zwei Tänzerinnen für Kinder nach einer Geschichte von Ulrike Dietmann Premiere 12.7.2007

„Pi“ – tänzerische Begegnungen mit Gedichten von Ernst Jandl / TTW-Festival „Frei-Räume für KünstlerInnen und kreative BürgerInnen“, Karlskaserne Ludwigsburg

2013  „Auf Tuchfühlung“ Solo-Tanzperformance im Rahmen der Langen Nacht der Museen in Ravensburg, Museum Humpisquartier, 16.8.2013 / WA bei „Alles fließt. Fließt alles?“, Calw, 11.10.2013 / Und bei „Wasser & Wolken“, Hermann-Hesse-Museum Calw, 2.2.2014 / Und bei „20 Jahre Calwer HospizGruppe“, 25..6.2014

2016-heute   „Auf SpürenSuche“ Ein Tanzstück für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Ludwigsburg, Premiere 22.10.2016

Choreographien für das Bürgertheater Ludwigsburg in der Regie von Rainer Kittel

2000   ”Messias 2000” Choreographische Leitung der Projekt-Tanzgruppe der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg (TTW), Forum am Schlosspark Ludwigsburg

2002  ”Alles Oper!-Alles Carmen” Choreographische Leitung der Projekt-Tanzgruppe der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg (TTW), Karlskaserne Ludwigsburg

2004 „Fürsten, Bürger und Soldaten” Choreographische Leitung der Projekt-Tanzgruppe der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg (TTW), Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Tanz und Choreographie in der Kirche

2001  ”Johannes-Passion” v. J.S. Bach; chorische Bewegung im Raum mit der Calwer Kantorei (Kantor: Bernhard Reich), Ev. Stadtkirche Calw

2002-2011  „Orgel trifft Tanz” Kooperationsprojekt von Ev. Stadtkirche Calw und TTW / Choreograph. Leitung und Tanz / WA in Heilbronn, Friedrichshafen, Bad Urach, Sindelfingen u.v.m.

2004  „Frühling-Traum-Freude“ Konzert für Orgel (Rie Hiroe-Lang), Trompete (Jörg Günter), Sopran (Sylvia Koncza) und Tanz (Christine Lang-Genthner, Monica Schwarzenthal) / Premiere: 16.Mai 2004, Klosterkirche Denkendorf

2005  „Getanzte Cellomusik“ Wiederaufnahme und vollständige Bearbeitung der „Cello-Suite Nr.4“ von J.S. Bach, Heilig Kreuz Kirche in Stuttgart-Sommerrain / 9. Oktober 2005, Cello: Regine Friederich

2010  „Orgel-Stimme-Tanz“ Eine tänzerische und vokale Begegnung mit europäischer Kirchenmusik / Orgel: Susanne Obert, Stimme: Sylvia Koncza, Tanz: Birgit Kohlhase, Christine Lang, Monica Schwarzenthal / Premiere: 21.3.2010, Kath. Kirche Zur Heiligsten Dreieinigkeit, Ludwigsburg

2011  „Misa Criolla & Navidad Nuestra“ Ein lateinamerikanisches Weihnachts-Tanz-Konzert von Ariel Ramirez / Premiere: 9.12.2011, Friedenskirche Ludwigsburg / WA: 23.12.2012, Ev. Stadtkirche Calw

2015  „Vom Dunkel ins Licht“ Solo-Tanzperformance im Rahmen der Nacht der offenen Kirche, Aidlingen

2018  „Von der Dunkelheit“ Tanz im Gottesdienst in der Friedenskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Martin Wendte

2018  „Von der Sehnsucht“ Gottesdienst mit performativem Tanz und Tangomusik des Tango Sextett „faux pas“ in der Friedenskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Martin Wendte

2019  „Befreiender Tanz“ Tanzgottesdienst in der Friedenskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Martin Wendte

2020  „Einheit.Öffnen“ Tanzgottesdienst in der Friedenskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Martin Wendte, der Sängerin Konstanze Fladt und dem Musiker Fabian Wöhrle

2021  „Bewegungen in den Seligpreisungen“ Tanzgottesdienst in der Friedenskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Martin Wendte, der Sängerin Konstanze Fladt und dem Musiker Fabian Wöhrle

2022  „FriedensBilder – Tanzgottesdienst in zerrissenen Zeiten“ Friedenskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Martin Wendte, der Sängerin Konstanze Fladt und dem Musiker Fabian Wöhrle

2023  „Risse und Brüche“ Friedenskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Martin Wendte, der Sängerin Konstanze Fladt und dem Musiker Fabian Wöhrle

2024  „Aus der Tiefe tanze ich zu Dir“ Friedenskirche Ludwigsburg mit Pfarrer Martin Wendte, der Sängerin Konstanze Fladt und dem Musiker Fabian Wöhrle

Weiterbildung

1995  Weiterbildung zur WAGUS-Präventionsreferentin für ganzheitliche Bewegungs- und Gesundheitsprogramme

Seit 1999  Fortbildung bei ImPulsTanz Wien (Sommertanzfestival) in versch. Zeitgenössischen Tanztechniken, Partnering, Contact Improvisation und Improvisation & Composition, Butoh

2005-2011  Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin am Europäischen Shiatsu Institut

Preise, Ehrung

1991  erster Preis beim 4. Choreographischen Wettbewerb „KHOREIA“ in Thionville, Frankreich für ”Giora Feidman Suite” (Chor.: L. Günther, C. Lang, E. Pitkowski)

2005  Ehrung der Stadt Ludwigsburg für langjähriges kulturelles Engagement, 17. Juni 2005

News

Auf SpürenSuche ist ein Tanzstück für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Es ist eine schöne Gelegenheit für Demenzbetroffene Tanz vor Ort zu erleben. SpürenSuche ist buchbar.
Zur SpürenSuche-Seite /
Zum Video


Buchbare Angebote:

Solo-/Performances, Choreo­gra­phie-Coa­ching, Work­shops & Kurse auf Anfrage


Kontakt:

Christine Lang-Genthner
0162-6736628
info@tanzraumcalw.de

Kontakt Telefon Kontakt E-Mail wclg

  • HOME
  • KURSE
  • SHIATSU
  • VITA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TANZKUNST
  • TANZPÄDAGOGIK
  • WIRBELSÄULENGYMNASTIK
  • ZEITGENÖSSISCHER TANZ
  • ELEMENTARER TANZ
  • BUCHBARE ANGEBOTE
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen