Die fortgeschrittene Automatisierung in unserer Gesellschaft führt zu immer geringerer körperlicher Aktivität. Erscheinen die ersten Rückenprobleme, wird man sich des körperlichen Bedürfnisses nach Bewegung bewusst.
In diesem Kurs wird in ruhiger und entspannter Atmosphäre diesem Bedürfnis Raum gegeben. Zu Schwäche neigende Muskulatur wird gekräftigt, zu Verkürzung neigende gedehnt. Übungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule machen diese wieder durchlässig. Das Bewusstsein für den Körper und die Haltung wird geschaffen.
Jede Unterrichtseinheit schließt mit einer Entspannung ab.
Zertifizierter Präventionskurs – Zentrale Prüfstelle Prävention.
Einige Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs.
Ziele des Kurses:
- Bewegung als Bedürfnis erleben
- Stärkung physischer Gesundheitsressourcen:
– Kräftigungs- und Dehnübungen erlernen
– Körperwahrnehmung verbessern
– Entspannungsmethoden erlernen
- Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen:
– Handlungs- und Effektwissen, soziale Kompetenz, Körperkonzept
– Verminderung von Risikofaktoren in Bezug auf das Muskel-Skelettsystem
– Bewältigung von psycho-somatischen Beschwerden und Missbefindenszuständen
– Aufbau von Bindung an regelmäßige gesundheitssportliche Aktivität
– Verbesserung der Bewegungsverhältnisse
Inhalte des Kurses
- Module zur Verbesserung der physischen Ressourcen Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit
- Lockerungsübungen im Rahmen der genannten Module zur Förderung der physischen Ressourcen sowie ein Modul zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
- Aufbau von Handlungs- und Effektwissen, z.B. Belastungsdosierung, korrekte Ausführung der Übungen
- Vermittlung von Körpererfahrung und positiven Bewegungserlebnissen in der Gruppe
- Maßnahmen zur Unterstützung der Integration des Gelernten in den Alltag, auch nach Kursende
- Information und Anleitung zu gesundheitsförderlichen Bewegungsabläufen im Alltag, vermehrter regelmäßiger Bewegung im Alltag z.B. Treppensteigen, Radfahren
- Unterstützung der Weiterführung gesundheitssportlicher Aktivitäten z.B. in Vereinen
Aufbau des Kurses
- Erfahrungsaustausch zur Hausaufgabe
- Informationsvermittlung
- Aufwärmen durch Geh- und Laufübungen mit und ohne Handgeräten;
- Hauptteil: Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Körperwahrnehmung;
- Abschluss: Entspannung
Methoden zur Umsetzung
- Verhaltensorientierte Gruppenberatung mit praktischen Übungen zum Kennenlernen und Einüben des neuen Bewegungsverhaltens
- Teilnehmerkorrekturen zur Sicherung der Nachhaltigkeit in der Bewegungsausführung
- Informationen zu belastenden Situationen
- Informationen zu Barrieren der Teilnehmer, regelmäßige körperliche Aktivität aufzunehmen und beizubehalten
- Eingehen auf angemessene Belastungsvorgaben
- Verbindung von körperlicher Beanspruchung mit positivem emotionalem Erleben durch Einsatz von Kleingeräten und Partneraufgaben
- Verbindung von praktischer Erfahrung mit Kenntnisvermittlung
- Wissensvermittlung mittels Gespräch und Vortrag